Bitergo WMS - Warehouse Star
Immer wieder Fehlbestände im Lager, täglich neue oder wechselnde Leiharbeiter, eine nicht zeitgemäße und fehlerbehaftete Lagerverwaltung mit Excel? Erwarten Ihre Kunden eine Anbindung Ihrer Lagers an deren ERP- System und eine automatisierte Auftragsbearbeitung?
Müssen Sie Ihre Lagerbestände in Echtzeit an einen Webshop melden? Möchten Sie kurzfristig einen neuen Standort eröffnen oder ist Ihr Geschäft von saisonalen Schwankungen abhängig?
Möchten Sie gerne Ihr Lager digitalisieren, aber befürchten, dass dies ein endloses und kostenaufwendiges Projekt wird?
Haben Sie Angst vor der Komplexität einer Software-Lösung und der langen Einarbeitungszeit Ihrer Mitarbeiter?
Bitergo WMS - Warehouse Star verbessert die Effizienz und Produktivität in Ihrem Warehouse. Denn Bitergo WMS digitalisiert den kompletten Prozess im Lager.
Von der Einrichtung und Verwaltung des Lagers und der Bestände, über den Wareneingang und die lagerinternen Prozesse, die Bearbeitung und Kommissionierung von Bestellungen bis hin zur Verpackung der Waren, den Warenausgang und den Versand.
Mit Bitergo WMS – Warehouse Star können Sie Ihr komplettes Lager in wenigen Tagen digitalisieren. Das macht unser Warehouse Management System für StartUps sowie für kleine und mittlere Unternehmen besonders attraktiv.
Schnittstellen zu den gängigen E-Commerce-Plattformen und ERP-Systemen sorgen für reibungslose Workflows. Das modulare App-Ökosystem unseres Cloud WMS bildet Ihre Anforderungen ab, auch wenn Sie schnell skalieren.
Bitergo WMS – Warehouse Star ist für
alle üblichen Lagertypen geeignet, die von Arbeitern und Staplerfahrern mit mobilen Barcode-Scannern bedient werden. Automatisierte Systeme wie Fördersysteme oder Regalbediengeräte können ebenfalls angebunden werden.
Bitergo WMS besteht aus WMS Core, WMS Processes und WMS Utilities.
WMS Core bietet die notwendigen Tools für die Einrichtung und optimale Konfiguration Ihres Lagers. WMS Processes bildet die Hauptprozesse Ihres Lagerbetriebs ab und WMS Utilities bildet alle Nebenprozesse ab, die einen reibungslosen Ablauf im Lager sicherstellen.
WMS Core |
|
|
|
WMS Processes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WMS Utilities |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitergo WMS – Warehouse Star ist ein cloudbasiertes WMS System. Alles was Sie für die Nutzung benötigen, ist eine Internetverbindung, einen oder mehrere PC-Arbeitsplätze mit einem Webbrowser und Android Smartphones oder Barcode-Scanner fürs Lager.
Bitergo betreibt seine Server ausschließlich in einer Business Cloud in deutschen Rechenzentren, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten und der Daten Ihrer Mandanten gewährleisten zu können.
Bitergo WMS wird kontinuierlich weiterentwickelt und die Updates werden unseren Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt, ohne dass eine Unterbrechung des Betriebs notwendig ist.
Bitergo WMS - Warehouse Star ermöglicht eine präzise, valide und einfache Erfassung und Pflege Ihrer Stammdaten (Artikel-, Lagerstruktur-, Lagerplatz-, Ladehilfsmittel- sowie Partnerstammdaten).
Sämtliche Daten können entweder über eine EDI-Schnittstelle, über CSV-Import oder manuell über die Web-Oberfläche eingegeben werden.
Bitergo WMS - Warehouse Star unterstützt die Konfiguration von Profilen für unterschiedliche Aufgabenbereiche, so dass jedem Mitarbeiter nur die Funktionen zur Verfügung stehen, die für seine Aufgabe erforderlich sind.
Bitergo WMS unterstützt Mehrsprachigkeit (deutsch, englisch, polnisch) und die UI-Sprache kann für jeden Benutzer individuell eingestellt werden. Weitere Sprachen können bei Bedarf eingebunden werden.
Erfahren Sie mehr über die App Stammdaten
Bitergo WMS – Warehouse Star deckt alle Anforderungen für eine effiziente und optimierte Lagerlogistik ab.
Im Wareneingang ermöglicht Bitergo WMS – Warehouse Star eine schnelle Erfassung eingehender Waren. Handling Units können gegen ein fortgeschrittenes Lieferavis oder spontan erstellt werden. Barcodes, Etikettendruck und die Erstellung von Palettenetiketten werden unterstützt. Ein Lieferavis kann per BSB-Schnittstelle aus dem ERP-System empfangen oder als Excel/csv-Datei importiert werden.
Erfahren Sie mehr über die
App Wareneingang
Für die Einlagerung bietet Bitergo WMS – Warehouse Star Lagerstrategien für unterschiedliche Lagertypen wie Blocklager, Regal- oder Hochregallager. Darüber hinaus werden spezifische Restriktionen unterstützt, wie z.B. Palettengröße, Gewicht, feste Platzzuweisungen und/oder frei definierbare Klassifizierungen (z.B. ABC). Die Einlagerung erfolgt in Echtzeit mit Hilfe eines mobilen Barcode-Scanners.
Erfahren Sie mehr über die
App Einlagerung
Versandaufträge können über eine Standardschnittstelle entgegengenommen werden. Daraus kann der Lagerleiter einen Auftragsstapel aktivieren und Picklisten dafür erstellen, unter Berücksichtigung verschiedener Strategien z.B. FIFO (First-In First-Out), Verfallsdatum, Vollpalette, Mehrfachauftrag, Einzelauftrag, ein- oder zweistufig. Bitergo WMS bietet eine hohe Flexibilität bei der Steuerung des Kommissioniervorgangs.
Bitergo WMS - Warehouse Star führt den Lagerarbeiter über eine mobile App auf dem kürzesten Weg zum Lagerort und erlaubt die Entnahme von Artikeln in Echtzeit durch Scannen von Lagerort- und/oder Artikel-Barcode-Etiketten. Artikelwechsel, Auffüllung und die Berücksichtigung unerwartet leerer Standorte ermöglichen eine äußerst präzise Lagerverwaltung. Die Kommissionierung endet an einer Verpackungs- oder Versandstation.
Erfahren Sie mehr über die
App Kommissionieren
Bitergo WMS unterstützt den Benutzer beim Verpacken der kommissionierten Artikel in eine oder mehrere Versandeinheiten. Die Option Pick & Pack und verschiedene Konfigurationen von Workstations mit angeschlossenem Drucker und Waage werden unterstützt.
Erfahren Sie mehr über die
App Verpacken
Für den Abschluss des Versandauftrags können Paketscheine und Lieferscheine gedruckt werden. Optional können Versandanbieter (z.B. DHL, UPS, Shipit Smarter u.a.) angebunden werden, bevor die Versandeinheiten im Warenausgang aus dem System ausgebucht werden.
Erfahren Sie mehr über die
App Warenausgang
Bitergo WMS – Warehouse Star bietet eine Reihe von Utilities für die Sicherung des reibungslosen Ablaufs, die Optimierung Ihrer Prozesse und die effiziente Bewältigung alltäglicher Probleme im Lager!
Finden Sie den Lagerort jedes Artikels mit einem Klick heraus und ersparen Sie Ihrem Team im Lager lange Sucherei. Verhindern Sie Platzmangel oder zu viel verschenkte Lagerfläche rechtzeitig. Mit der übersichtlichen Darstellung der Lagerplätze und -einheiten können Sie jederzeit die Lagerkapazität abschätzen und gegensteuern.
Erfahren Sie mehr über die
App Auskunft
Bitergo WMS ermöglicht die elektronische Bestandsaufnahme und Zählung. Dies macht die Inventurprozesse einfach, schnell und minimiert Fehler. Die Bestandsverwaltung liefert Bestandsberichte in Echtzeit.
Erfahren Sie mehr über die
App Inventur
Mit Bitergo WMS behalten Sie stets den Überblick über aktuelle Lageränderungen. Die mobile App ermöglicht direkte Anpassungen im System. Fehlerhafte Mengen? Falsche Mandantenzuordnung? Kein Problem, korrigieren Sie diese unverzüglich. Jede Anpassung erfordert einen Kommentar. So haben Sie stets den Überblick und wissen, warum eine Änderung vorgenommen wurde.
Erfahren Sie mehr über die
App Korrektur
Es gibt immer wieder Gründe, Ware umzuräumen. Mit Bitergo WMS bleibt Ihre Ware stets auffindbar. Direkt in der mobilen App oder in vorgelagerten Prozessen erstellte Umlageraufträge werden von Ihren Mitarbeitenden im Lager abgearbeitet und nach Abschluss wird der jeweils neue Lagerplatz im System verbucht. Somit behalten Sie jederzeit die volle Transparenz über sämtliche Warenbewegungen.
Erfahren Sie mehr über die
App Umlagern
Bitergo WMS bietet Ihnen Flexibilität bei der Nutzung Ihres Lagerraums. Lagereinheiten können über die mobile App aufgeteilt oder zusammengeführt werden. Durch Scannen von Quelle und Ziel werden die Daten unmittelbar im System aktualisiert und Sie behalten stets Ordnung auf Ihren Paletten.
Erfahren Sie mehr über die
App Umpacken
Analysieren Sie Veränderungen und Engpässe in Ihrem Unternehmen. Beschleunigen Sie Geschäftsergebnisse, indem Sie die Flexibilität und Effizienz in jedem Bereich des Betriebs steigern.
Nutzen Sie die in den Daten Ihres WMS enthaltenen Informationen effizient, um Innovationen voranzutreiben, die Wertschöpfung zu beschleunigen und Ihren Wettbewerbsvorteil zu vergrößern.
Erfahren Sie mehr über die
App Reporting
Wir haben eine Vielzahl von Integrationsmöglichkeiten, die es einfach machen, Versandunternehmen, E-Commerce-Plattformen und ERP-Systeme zu verbinden. Sollten Sie programmieren wollen, haben wir auch eine offene API.
Die Integration der Logistikbude-Lösung in Bitergo WMS – Warehouse Star erlaubt ein automatisiertes Mehrweg-Management von allen Arten von Ladungsträgern, wie Paletten, Gitterboxen, Behältern, Gestellen, IBCs und weiteren.
Die Verwaltung von Mehrweg-Objekten verursacht durch Buchungen, Abstimmung und Zusammentragen von Daten hohen Personalaufwand. Durch Schwund und langsame Umlaufzeiten entstehen hohe Kosten in Form von Nachkauf und Kapitalbindung.
Durch die Integration der Logitstikbude-Platform können Sie:
Standardisierte Ladungsträger werden mengenmäßig verwaltet und ermöglichen somit einen transparenten Austausch zwischen allen Partnern
Individuelle Ladungsträger erhalten eine eindeutige Seriennummer und werden über Barcodes, RFID-Tags oder IoT-Tracker verfolgt.
Erfahren Sie mehr über die Logistikbude Integration...
In unserer WMS Academy stellen wir Ihnen umfangreiches Material zur Verfügung, welches Sie bei der Anwendung unseres Warehouse Management Systems unterstützt, wie z.B. unser "Erste Schritte Tutorial", die Benutzerdokumentation, sowie hilfreiche Hintergrundinformationen zu Bitergo WMS - Warehouse Star.
Sie lernen, wie Sie eine anstehende Lieferung in den Wareneingang buchen können, die gelieferte Ware einlagern, eine Bestellung bearbeiten, indem Sie eine Kommissionierliste erstellen, die Waren kommisssionieren, die Bestellung verpacken und letztendlich die zu versendende Ware im Warenausgang bereitstellen!
"Wir verwenden die Apps der Bitergo seit über 4 Jahren zur Optimierung der Prozesse in unserem Lager. Es werden sämtliche Prozesse - vom Wareneingang über die Einlagerung und Kommissionierung bis zum Warenausgang mit Hilfe der Apps abgearbeitet. Die Bestände und Warenbewegungen sind von uns jederzeit nachvollziehbar und führen zu einer erheblich schnelleren Auftragsabwicklung. Wir sind wirklich sehr zufrieden mit dem Warehouse Star."
Jürgen Nehmer
Spedition Nüllig & Haß OHG
Es gibt verschiedene Arten von Lagern, wie zum Beispiel manuell betriebene Blocklager, Palettenregale und Regale für die Artikelkommissionierung. Das Bitergo WMS - Warehouse Star ist für alle üblichen Lagertypen geeignet, die von Arbeitern und Staplerfahrern mit mobilen Barcode-Scannern bedient werden. Automatisierte Systeme wie Fördersysteme oder Regalbediengeräte werden ebenfalls unterstützt, erfordern jedoch zusätzliche Geräte. Ein sehr gängiger Lageraufbau ist in der Abbildung: Standard Lagertopologie (s.u.) dargestellt.
Dieses Lager umfasst:
Abb.: Standard Lagertopologie
Unsere Warehouse Management Software unterstützt alle Hauptprozesse eines Lagers. Das sind:
Für jeden Prozess gibt es eine eigene Anwendung für Web und als Mobile App. Zusätzlich zum Hauptprozess behandeln weitere Apps unterstützende Prozesse, wie z.B.
Kurze Antwort: Das Bitergo Warehouse Management System unterstützt alle Funktionen, die für kleinere und mittlere Lagerhäuser, Logistikanbieter von Drittanbietern, E-Commerce-Händler und für die Lager von produzierenden Unternehmen erforderlich sind. Dazu gehören:
Wir stellen gerne eine vollständige Funktionsliste zur Verfügung. Wenden Sie sich hierzu an unser Customer Care Team:
wecare@bitergo.com
Tel.: +49 231 878008-79
Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.
Das Bitergo WMS - Warehouse Star steht für optimierte Lagerverwaltung und papierlose Prozesse. Die Plattform wird als SaaS (Software as a Service) betrieben und besteht aus miteinander verbundenen Apps für Webbrowser und mobilen Apps für Android Smartphones und Barcode-Scanner. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Lagerverwaltungssystem bietet dies große Vorteile: Unsere einsatzbereiten Apps erzeugen einen hohen Standardisierungsgrad und bieten gleichzeitig hohe Flexibilität. Tatsächlich wählen Sie einfach für jeden Anwendungsfall die richtige App aus, die perfekt zum betrieblichen Workflow passt.
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig. Auch hierin unterscheiden wir uns von den meisten Anbietern von Warehouse Management Systemen, denn unsere Server betreiben wir ausschließlich in deutschen Rechenzentren.
Die Web & Mobile App Stammdaten ermöglicht eine präzise, valide und einfache Erfassung und Pflege Ihrer Stammdaten (Artikel-, Lagerplatz-, Ladehilfsmittel- sowie Partnerstammdaten). Sämtliche Daten können entweder über eine EDI-Schnittstelle, über CSV-Import oder manuell über die Web-Oberfläche eingegeben werden. Bemerkt Ihr*e Mitarbeiter*in im Lager abweichende Daten, können diese direkt vor Ort mittels der Mobile App Stammdaten angepasst werden.
Mit der Mobile App Wareneingang (Android) erfassen Sie eingehende Waren rasch im System. Handling Units können gegen ein fortgeschrittenes Lieferavis oder spontan erstellt werden. Barcodes, Etikettendruck und die Erstellung von Palettenetiketten werden unterstützt. Ein Lieferavis kann per BSB-Schnittstelle aus dem ERP-System empfangen oder als Excel/csv-Datei importiert werden.
Die Mobile App Einlagerung bietet Lagerstrategien für unterschiedliche Lagertypen, wie Blocklager, Regal- oder Hochregallager. Darüber hinaus werden spezifische Restriktionen unterstützt, wie z.B. Palettengröße, Gewicht, feste Platzzuweisungen und/oder frei definierbare Klassifizierungen (z.B. ABC). Die Einlagerung erfolgt sekundengenau mit Hilfe eines mobilen Barcode-Scanners.
Versandaufträge werden über eine Standardschnittstelle entgegengenommen und in der Web App Kommissionieren angezeigt. Als nächstes aktiviert der Lagerleiter einen Auftragsstapel und erstellt dafür Picklisten. Die Kommissionier-App unterstützt verschiedene Strategien für diese Aufgabe, z.B. FIFO (First-In First-Out), Verfallsdatum, Vollpalette, Mehrfachauftrag, Einzelauftrag, ein- oder zweistufig, und bietet eine hohe Flexibilität bei der Steuerung des Kommissioniervorgangs.
Die Mobile App Kommissionieren führt den Lagerarbeiter auf dem kürzesten Weg zum Lagerort und erfasst die Entnahme von Artikeln in Echtzeit durch Scannen von Lagerort- und/oder Artikel-Barcode-Etiketten. Artikelwechsel, Auffüllung und die Berücksichtigung unerwartet leerer Standorte ermöglichen eine äußerst präzise Lagerverwaltung. Die Kommissionierung endet an einer Verpackungs- oder Versandstation.
Es gibt immer wieder Gründe, Ware umzuräumen. Mit der Mobile App Umlagerung bleibt Ihre Ware stets auffindbar. Direkt in der Mobile App oder in vorgelagerten Prozessen erstellte Umlageraufträge werden von Ihren Mitarbeitenden im Lager abgearbeitet und nach Abschluss wird der jeweils neue Lagerplatz im System verbucht. Somit behalten Sie jederzeit die volle Transparenz über sämtliche Warenbewegungen.
Die Mobile App Umpacken bietet Ihnen Flexibilität bei der Nutzung Ihres Lagerraums. Lagereinheiten können aufgeteilt oder zusammengeführt werden. Durch Scannen von Quelle und Ziel werden die Daten unmittelbar im System aktualisiert und Sie behalten stets Ordnung auf Ihren Paletten.
Die Web App Verpacken unterstützt das Verpacken der kommissionierten Artikel in eine oder mehrere Versandeinheiten. Für das Verpacken bietet die App die Optionen von Pick & Pack und unterstützt verschiedene Konfigurationen von Workstations mit angeschlossenem Drucker und Waage.
Die Web App Versand schließt den Versandauftrag ab. Es können Paketscheine und Lieferscheine gedruckt werden. Optional können Versandanbieter (z.B. DHL, UPS, Shipit Smarter u.a.) angebunden werden.
Mittels der Web App Warenausgang werden die Versandeinheiten schließlich aus dem System ausgebucht.
Die Web & Mobile App Inventur ermöglichen die elektronische Bestandsaufnahme und Zählung. Dies macht die Inventurprozesse einfach, schnell und minimiert Fehler. Die Bestandsverwaltung liefert Bestandsberichte in Echtzeit.
Zusätzliche Apps wie die Mobile App Korrektur sowie die Web & Mobile App Auskunft eignen sich für die effiziente Bewältigung alltäglicher Probleme und erleichtern den Betreibern das Leben erheblich.
Mit Bitergo WMS – Warehouse Star erhalten Sie ein flexibles und skalierbares Warehouse Management System, das sich an Ihre Anforderungen anpasst. Wählen Sie aus vier Preismodellen – von der kostenlosen Free-Version für Start-ups und kleine Betriebe bis hin zur individuell zugeschnittenen Enterprise-Lösung für höchste Ansprüche.
Eine detaillierte Übersicht unserer Preismodelle finden Sie auf dieser Seite: https://bitergo.com/de/preise.
Ergänzend zu den inkludierten Support-Dienstleistungen können Sie - bei höheren Anforderungen - eines unserer Supportmodelle hinzubuchen. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht unserer Supportmodelle: https://bitergo.com/de/support
Gehen Sie auf unsere Produktseite www.warehouse-star.de und erstellen Sie sich in drei einfachen und schnellen Schritten einen kostenlosen Account. Dazu benötigen Sie keine Zahlungsinformationen, wie zum Beispiel Kreditkartendaten. Mit dem Test-Account können Sie unsere kompletten Bitergo WMS - Warehouse Star Apps in vollem Umfang 30 Tage lang ausprobieren. Wenn Sie sich am Ende des Testzeitraums für unsere Lösung entscheiden, nehmen Sie Ihre bereits eingepflegten Daten einfach mit in Ihren regulären Account.
Für eine optimale Leistung sollte Bitergo WMS - Warehouse Star - ggf. mit Ihrem ERP (Enterprise Resource Planning) System verbunden werden. Das ERP System ist das übergeordnete System für die Verwaltung von Artikelstammdaten, Kundenbestellungen und Bestellungen bei Lieferanten. Bitergo WMS - Warehouse Star ist für die Verwaltung von physischen Handling Units und Lagerstammdaten (z. B. Regalplätzen) zuständig. Zur Synchronisation werden die folgenden Nachrichtentypen zwischen den beiden Systemen übertragen:
REST steht für Representational State Transfer, API für Application Programming Interface. Die REST-API sorgt für eine sichere Kommunikation zwischen Client und Server in Netzwerken. Wir bieten eine Ready-to-Use REST-API für den Empfang aller oben genannter Nachrichtentypen. Für gängige ERP und E-Commerce Systeme sowie die Systeme von Paketdienstleistern stehen dabei fertige Konnektoren zur Verfügung (siehe nächste Frage "Welche Konnektoren sind verfügbar?"). Die Integration anderer ERP Systeme ist möglich, erfordert allerdings die Implementierung unserer API auf ERP-Seite. Fragen Sie Ihren ERP-Partner nach einer Aufwandsabschätzung. Wir stellen dazu gerne eine API-Dokumentation zur Verfügung.
SAP
Viele Kunden betreiben SAP-Systeme. Deshalb haben wir einen einsatzbereiten Konnektor zu SAP WMS, eWM und Hana Cloud. Die SAP-Konfiguration erfolgt durch Deine SAP-Abteilung oder Deinen SAP-Partner. Optional bieten wir für diesen Teil auch SAP-Beratung und -Realisierung an.
weclapp
weclapp ist ein modernes SaaS-ERP-System. Wir haben einen gebrauchsfertigen Konnektor zur Verbindung mit der weclapp REST API.
E-Commerce
Bitergo WMS - Warehouse Star lässt sich nahtlos in viele Webshop-Systeme integrieren. Unser E-Commerce-Konnektor verbindet sich mit:
Spediteur & Paketdienst
Beim Verpacken, vor dem Versand möchten Sie vielleicht den Paketdienstleister Ihrer Wahl einbinden, um Versandetiketten zu erstellen und Versandeinheiten an den Dienstleister zu avisieren. Wir bieten fertige Konnektoren für:
Hinsichtlich einer Implementierung neuer Schnittstellen oder Konnektoren berät Sie gern unser Customer Care Team:
wecare@bitergo.com
Tel.: +49 231 878008-79
Sie können auch gern unser Kontaktformular nutzen.
Allgemeine Informationen über die
Bitergo WMS (Warehouse Star) Suite
als PDF
Unser White Paper über die
Bestandsverwaltung in der Supply Chain
als PDF